Vita deutsch – Margriet Buchberger

Margriet Buchberger studierte am Giuseppe Verdi Konservatorium der Stadt Mailand bei Prof. M. Hayward. Sie schloss ihre Ausbildung mit dem künstlerischen Diplom an der Hochschule für Musik in Würzburg ab.

Es folgten Repertoirestudien mit  Cheryl Studer, Krisztina Laki und Edita Gruberova. Die Sopranistin ist Stipendiatin der Stiftung “Cubec” von Mirella Freni zur Förderung junger Sänger und Stipendiatin des Richard-Wagner-Verbandes.

Von Alter Musik bis hin zu zeitgenössischen Kompositionen: Mit ihrem breiten Repertoire bedeutendster Werke der vokalen Musikliteratur, wie Messa da Requiem, G. Verdi, Messa da Requiem, G. Fauré, Messa da Requiem, A. Dvorak, Ein Deutsches Requiem, J. Brahms, Oratorio de Noël, C. Saint-Saëns, Elias/ Paulus, F. Mendelssohn-Bartholdy, Es-Dur Messe, F. Schubert, Petite Messe Solenelle, G. Rossini, Missa Solemnis, L.v. Beethoven, Messa da Requiem/ c- Moll Messe (Sopran I+II)/ Die Zauberflöte (Königin der Nacht)/ Le nozze di Figaro (Susanna)/ Exsultate Jubilate, W. A. Mozart, Die Jahreszeiten/ Die Schöpfung, J.Haydn, Gloria, A. Vivaldi, The Messiah / Judas Maccabaeus/ Semele/ Jephta/ Parnasso in Festa (Orfeo)/ Giustino (Anastasio)/ Theodora (Theodora)/ The Triumpf of Time and Truth, G. F. Händel, Matthäus-Passion/ Johannespassion/ Weihnachtsoratorium I-IV/ h-moll Messe (S+ Mezzo), J.S.Bach, um nur einige zu nennen,  ist Margriet Buchberger auf den Bühnen und in den Konzertsälen Europas zu Hause.

Die Sopranistin ist neben den Werken Mozarts mit unterschiedlichen Programmen regelmäßiger Gast der Associazione Mozart Italia und der Mozartwochen des Salzburger Mozarteums. Sie singt in internationalen Reihen wie dem Nasimi Poesie - und Musikfestival in Baku/ Aserbaidschan, der Schubertiade in Dänemark/Roskilde, Händel-Festspiele Halle, Internationale Mai-Festspiele Staatstheater Wiesbaden, Mittelrhein Musikfestival und der “Stagione Sinfonica Concertistica” der Arena di Verona.

Mit den “Musicians of the King‘s Road” konzertierte sie in Turku und Helsinki, desweiteren war sie mit Werken Mozarts im Palazzo Vecchio in Florenz zu hören. Im “Teatro La Fenice“ in Venedig gab die Künstlerin Solo-Recitals mit dem italienischen Pianisten und Dirigenten Leone Magiera.

In der Spielzeit 2019/20 war sie mit dem Ensemble La Cetra und Venice Baroque Orchestra unter M° Andrea Marcon mit verschiedenen Programmen u.a. bei der Mozartwoche in Salzburg, im Theater der Stadt Basel, im Concertgebouw Amsterdam und mit dem Orchester des Teatro alla Scala di Milano, engagiert.

Unterschiedliche Engagements führten die Sopranistin wieder an das Theater der Stadt Basel, zu den Händelfestspielen in Halle, dem Enescu-Festival in Bukarest und an das Theater an der Wien.

 
Cookie Consent with Real Cookie Banner